Dieser Artikel basiert auf Serviceinformationen Kolbenschmidt 50003717
verwandte Werkzeuge und Montagehilfen:
Kolbenschmidt Nr: | Benennung |
50009824 | Fühlerlehre. Geeignet zur Messung des Ringstoßspiels bei Kolbenringen. |
120000316001 | Kolbenringzange. Für sicheres Aufziehen und Abnehmen von Kolbenringen. Für Kolbenringdurchmesser von 50 mm bis 110 mm. |
50009829 | Kolbenringzange. Für sicheres Aufziehen und Abnehmen von Kolbenringen für Nutzfahrzeuge. Für Kolbenringdurchmesser von 110 mm bis 160 mm. |
120000416353 | Montagevorrichtung für Einbau von Kolben in den Motorblock für Pkw. 57-125mm. |
120000416490 | Montagevorrichtung für Einbau von Kolben in den Motorblock für Lkw. 90-175mm. |
120000116900 | Kolbenring-Montageset. Beinhaltet Werkzeug für Montage von Kolben und Kolbenringen. Beinhaltet alle oben aufgeführten Werkzeuge. |
HP0009 | ET Engineteam Montagevorrichtung für Einbau von Kolben in den Motorblock für Pkw. 57-125mm. |
HP0013 | ET Engineteam Kolbenringzange. Für sicheres Aufziehen und Abnehmen von Kolbenringen. Für Kolbenringdurchmesser von 50 mm bis 110 mm. |
HP0014 | ET Engineteam Kolbenring-Montageset. Beinhaltet Werkzeug für Montage von Kolben und Kolbenringen. |
Vorbereitung
Reinigung der Kolben
Zunächst die Kolben gründlich reinigen und alle Ölkohlespuren aus den Ringnuten entfernen. Die Ölkohle mittels Spiralbohrer und Windeisen aus den Ölrücklauf boh rungen entfernen; die Nuten reinigen, ohne dabei die Nutenlanken zu beschä digen. Rissige oder eingefallene und verschlissene Kolben erneuern.
Reinigung der Zylinder
Ölkohlerückstände am oberen ungelaufenen Bereich der Zylinderbohrung entfernen.
Prüfung
Prüfung der Kolbenringnuten
Wenn zwischen einem neuen parallelseitigen Kompressionsring und der zugehörigen Nutlanke ein Abstand von 0,12 mm oder mehr gemessen wird, ist der Kolben übermäßig verschlissen und muss erneuert werden.
Messung der Kolbenringnuten mit einer Fühlerlehre. Kolbenschmidt Artikel-Nr. 50009824
Nutenspiel | Verwendbarkeit der Kolben |
0.05 – 0.10 mm | Kolben ohne Bedenken verwendbar |
0.11 – 0.12 mm | erhöhte Vorsicht geboten |
> 0.12 mm | unbedingt neuen Kolben verwenden! |
Prüfung des Zylinderverschleißes
Wenn der Zylinderverschleiß höher als 0,1 mm bei Ottomotoren und 0,15 mm bei Dieselmotoren ist, muss auch der Zylinder erneuert werden (Zwickel ver schleiß).
1 Zwickelverschleiß
Überprüfung der Ringsatzkomponenten
Beim Austausch der Kolbenringe empfehlen wir grundsätzlich den Austausch im kom pletten Satz. Die Ringhöhe wird mit Hilfe eines Messschiebers überprüft. Hierbei wird ein Vergleich mit unseren Katalogdaten empfohlen.
Der Durchmesser kann mit Hilfe eines Messringes bzw. eines überarbeiteten Zylinders überprüft werden; das Stoßspiel anhand einer subjektiven Beurteilung oder mit einer Fühler lehre. Bei Überprüfung des Ringdurchmessers in verschlissenen Zylindern/Zylinderlaufbuchsen ist zu beachten, dass das Stoßspiel größere Werte annehmen kann.
Einbau
Montage von Kolbenringen
Kolbenringe mit dem richtigen Einbauwerkzeug in die ent sprechende Kolbenringnute einfügen! Beim Aufziehen sollte ein übermäßiges Spreizen der Kolbenringe vermieden werden; dieses verursacht bleibende Verformung und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit der Kolbenringe.
Die ɢTOPɣ-Markierung muss zum Kolbenboden zeigen, sodass die Abstreifwirkung zum Schaft ende hin gerichtet ist. Bei nicht exakt montierten Kolbenringen ist die Funktion der Ringsatzeinheit nicht mehr einwandfrei. Inschwerwiegenden Fällen wird durch die falsch montierten Kolbenringe das Öl aus dem Kurbelraum in den Verbrennungsraum gepumpt.
Kolbenringzange:
- Kolbenschmidt Nr. 120000316001 für ø 50–110 mm
- Kolbenschmidt Nr. 50009829 für ø 110–160 mm
Montage von Ölabstreifringen
Bei dreiteiligen Ölabstreif ringen gibt es Ausführungen, bei denen die Federelemente an beiden Stoßenden mit Farbpunkten versehen sind. Beide Farbpunkte müssen nach der Montage der Ringe an der Stützfeder zu sehen sein. Dies garantiert, dass die beiden Federenden nicht aneinanderstoßen oder überlappen.
Einbauempfehlung
Bei der Montage von Schlauchfederringen müssen die Stoßenden der Schlauchfeder immer genau gegenüber dem Ringstoß zum liegen kommen. Bei Schlauchfedern mit Telonschlauch kommt der Schlauch am Ringstoß zum liegen.
Funktions prüfung
Nach dem Einbau der Kolbenringe ist sicherzustellen, dass sich diese frei bewegen lassen. Die Stoßenden der Kolbenringe auf dem Kolben um jeweils 120° verdrehen.
Hinweis: Bei 2Taktmotoren sind die Kolbenringe oft durch einen Stift gegen ein Verdrehen gesichert. Diese dürfen nicht verdreht werden. Der Sicherungsstift kann sich dadurch im Bereich eines Zylinderfensters unter den nach außen durchfedernden Kolbenring schieben und diesen an der gegenüberliegenden Fensterkante abbrechen.
Einsetzen des Kolbens
DKolbenringe sowie Kolben ausreichend einölen und mit einem schließenden Spannband oder einer konischen Montagehülse einbauen – so wird eine Beschädigung der Kolbenringe vermieden.
Achtung: Verchromte Kolbenringe dürfen nicht in verchromte Zylinderlaufbuchsen eingebaut werden.
120000416353 - KOLBENSCHMIDT Kolbenringspannband
Wir empfehlen!HP0009 - ET ENGINETEAM Kolbenringspannband
Wir empfehlen!Lager: | > 25 St. | |
Lager 2 (+3 Tage): | > 25 St. |
HP0013 - ET ENGINETEAM Kolbenringzange / PKW
Wir empfehlen!Lager: | > 25 St. | |
Lager 2 (+3 Tage): | > 25 St. |
HP0014 - ET ENGINETEAM Kolbenring Spannband Spannbänder Satz
Wir empfehlen!Lager: | > 25 St. |